Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website optimal zu gestalten. Mehr dazu
Einverstanden

Blickfelder Festival

Nicht alle Eltern sind Pinguine


Zwei Mütter – ein Familienmodell


Cie Pierre Caillou (CH)

Billie und Joe sind Pinguine. Glückliche Pinguine im Zoo des Central Parks in New York. Wie alle Pinguine rutschen Billie und Joe gerne auf Eisblöcken, gehen Angeln und üben Zaubertricks. Wie alle Pinguine kitzeln, knutschen und kuscheln die beiden im Frühling zur Paarungszeit. Doch Billie und Joe sind die einzigen Pinguine, die noch nie ein Ei gelegt haben. Bei einem Spaziergang durch den Central Park finden sie einen Ball, in Eiform. Sie beginnen, ihn auszubrüten.

«Nicht alle Eltern sind Pinguine» ist eine Liebesgeschichte. Eine Geschichte, die von Eltern sein und Erziehung erzählt, die die Frage stellt, was Familie alles sein kann.

Das Stück wurde im Rahmen der kicks! Festival -Förderung «Neue Gruppen für ein junges Publikum» kuratiert. Für die Festivalausgabe 2022 kollaboriert das Blickfelder Festival mit dem kicks! Festival.

GZ Buchegg
40 Min
Deutsch
Rollstuhlgängig
Internationales Theater-/Tanzprogramm
4+

Vermittlungsangebot:
Vater, Mutter, Kind. Oder zwei Kinder. Manchmal noch ein Hund. Auch manchmal, aber schon viel seltener als der Hund, auch noch die Oma, im Haus. Klingt ziemlich gewohnt, oder? Wie wäre es mal mit: Mutter, Mutter, Kind? Oder: Mutter, Vater, Vater, Kind? Oder: Papa, Papi, Kind? Oder: Mutter, Mutter, Vater, Vater, Kind und eine Freundin der Familie?

Im Anschluss an die Vorstellung von «Nicht alle Eltern sind Pinguine» beschäftigen wir uns spielerisch mit der Frage, was für Familienmodelle wir eigentlich kennen und welche wir gerne mal ausprobieren möchten. Draussen auf dem Vorplatz des GZ Buchegg sitzen wir auf grossen Decken und sortieren Familienmitglieder, tauschen Rituale und vielleicht sogar wohl gehütete Familiengeheimnisse, stellen Familienfotos - einfach in Konstellationen, die wir gut finden und die uns zukunftsweisend erscheinen.

Leitung:
Theaterpädagogin Frederike Dengler & Kunstvermittlerin Anna Siradakis

Daten Vermittlungsangebot:
Mi 15.06. / 10:30 & 16:00
Do 16.06. / 10:30 
So 19.06. / 12:00 

Dauer:
45 Min

Download Unterrichtsmaterial

Credits

Buch und Regie:

Aude Bourrier

Regieassistenz:

Charlotte Riondel

Dramaturgie & Deutsche Übersetzung:

Cléa Eden

Schauspielende:

Wave Bonardi, Alexandra Marcos, Julia Portier

Bühnenbild:

Vanessa Vincente

Kostümdesign:

Gloria Chappuis

Tondesign:

Donatien Roustant

Lichtdesign:

Leo Garcia

Produktion und Administration:

Christophe Delesques

Foto:

Kat Berger