Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website optimal zu gestalten. Mehr dazu
Einverstanden

Blickfelder Festival

There is no Family B


Interaktive Performance mit dem Blickfelder-Publikum


Kompanie Kopfstand KoKo / Schule Borrweg (DE/CH)

In einer Projektwoche hat sich die 5. Klasse des Schulhauses Borrweg in Zürich intensiv mit dem Thema «Familie» beschäftigt. Was brauchen generationenübergreifende Gemeinschaften für das gute Zusammenleben? Was muss gegeben sein, was ist verhandelbar? Was wünschen wir uns? Und was fordern wir von der Politik?

Die Schüler*innen bringen ihre «Neue Familien-Recht-Konvention» mit zu Blickfelder und stellen sich der Öffentlichkeit. Kommen Sie auf den Turbinenplatz, tauschen Sie sich aus mit den jungen Familien-Expert*innen, lassen Sie sich von ihnen beraten oder erweitern Sie die «Neue Familien-Recht-Konvention» mit eigenen Anliegen und Ideen.

Festivalzentrum
Deutsch
Rollstuhlgängig
Freier Eintritt
Projekte mit Schulklassen
Festivalzentrum
keine Altersempfehlung

Credits

Schüler*innen 5. Primarklasse Schulhaus Borrweg:

Lucien, Valentin, Gian, Ava, Lana, Lisa, Fateh, Yasmine, Eliana, Nina, Naël, Emilie, Linus, Ta-Seen, Fabrizio, Kabinas

Lehrerin 5. Primarklasse Schulhaus Borrweg:

Muriel Plank

Projektleitung:

Annina Giordano-Roth, Julia Bihl oder Charlotte Baumgart (Kompanie Kopfstand)

Szenografie:

Silvan Kuhl (OFFCUT Zürich)

Foto:

Annina Giordano-Roth